Oldenburger Satztest (OLSA)
Wiederholbare Sprachaudiometrie mit ganzen Sätzen
Der Oldenburger Satztest (OLSA) ist ein audiometrischer Test zur Bestimmung der Sprachverständlichkeitsschwelle in Ruhe und im Störgeräusch. Als Sprachmaterial werden Sätze der Form Name – Verb – Zahlwort – Adjektiv – Substantiv verwendet. Die Abfolge der Wörter ist dabei eine zufällige Kombination aus einem Inventar von insgesamt 50 Wörtern. Das Design des Tests verhindert das Auswendiglernen der Sätze, so dass der OLSA beliebig oft wiederholt werden kann. Die Sprechgeschwindigkeit des OLSA eignet sich auch für stark Schwerhörende und Träger von Cochlea-Implantaten.
Features
- 45 Testlisten mit je 20 Sätzen
- 40 Testlisten mit je 30 Sätzen
- automatische, adaptive Pegelsteuerung zur Messung der Sprachverständlichkeitsschwelle
- Messung von Sprachverständlichkeitsschwellen zwischen 20% und 80% Verständlichkeit möglich
- Messung mit kontinuierlichem Störgeräusch möglich
- Messung mit Antworteingabe durch Patienten möglich
Anwendungsgebiete
- Messung der Sprachverständlichkeitsschwelle
- Vergleich verschiedener Messsituationen und Hörsystemeinstellungen durch sehr hohe Genauigkeit
- Studien mit häufig wiederholten Messungen
- Messungen mit CI-Trägern
- Nachweis des Nutzens der Hörgeräteversorgung in Deutschland
Vorteile des OLSA
- Verwendung ganzer Sätze
- Sehr hohe Genauigkeit
- Beliebig oft wiederholbar, daher ideal geeignet für Forschung und Patienten bei denen häufig wiederholte Messungen durchgeführt werden
- Messung in Ruhe oder im Störgeräusch
- Zugelassen in Deutschland gemäß Hilfsmittelrichtlinie
Unter „F&E“ kann die F&E Version des Messverfahrens sowie eine kostenlose 30 Tage Testlizenz heruntergeladen werden. Die CE-zertifizierte Variante erhalten Sie über Ihren Audiometerhersteller.

Verwandte Produkte
MATRIX – Internationale Sprachtests
Wiederholbare Sprachaudiometrie mit ganzen Sätzen in 20 Sprachen