News

Nach der erfolgreichen Fusion mit der HörTech gGmbH präsentiert das Hörzentrum Oldenburg gGmbH auf der EUHA 2022 wegweisende Verfahren der Hörakustik. Gemeinsam mit dem Audiometerhersteller Acousticon launcht das Hörzentrum trueLOUDNESS - ein lautheitsbasiertes Verfahren zur Anpassung von Hörsystemen. Die etablierten Oldenburger Messverfahren gehen mit einem Remote Response Feature einen zentralen Schritt in Richtung mHealth. Verschiedene EUHA Specials bieten dieses Jahr interessante Angebote.
Paradigmenwechsel in der Anpassung von Hörsystemen
„Das ist mir zu laut.“ Jede*r Hörakustiker*in kennt diesen Satz. Erkenntnisse aus der Forschung zeigen, dass bei circa 25 % der Menschen mit Hörschädigung eine Überempfindlichkeit bei lauten breitbandigen Geräuschen vorliegen kann. Dieser Effekt zeigt sich besonders deutlich, wenn sie binaural angeboten werden. Diese Überempfindlichkeit bleibt in der Praxis oft unentdeckt, da die bisherigen Verfahren zur Vermessung des Gehörs vorwiegend Töne oder andere schmalbandige Signale verwenden. Das führt dazu, dass trotz intensiver Anpassungsbemühungen auch die besten Hörgeräte oft als „zu laut“ empfunden werden und weitere Feinanpassungen durchgeführt werden müssen.
trueLOUDNESS ist ein lautheitsbasiertes Verfahren zur Anpassung von Hörsystemen für Hörakustiker*innen und schließt diese Lücke in der täglichen Anpasspraxis. In wenigen Minuten kann mit trueLOUDNESS zuverlässig die individuell benötigte Verstärkung für die Hörgeräte-Einstellung ermittelt werden.
Das Hörzentrum Oldenburg präsentiert auf der EUHA 2022 gemeinsam mit Acousticon für die ACAM 5 erstmals diese Neuheit auf dem Markt der Hörsystemanpassung. Erfahren Sie mehr bei Acousticon an Stand 423.
Oldenburger Messprogramme 2.0 sind jetzt mobil
Mit dem Remote Response Feature für die Oldenburger Messprogramme 2.0 geht die etablierte Software einen zentralen Schritt in Richtung mHealth. Das neue Feature bietet die Möglichkeit Antworten bei allen Sprachtests der Oldenburger Messprogramme sowie der Lautheitsskalierung und Höranstrengungsmessung komfortabel via eines mobilen Endgeräts abgeben zu können. Die browserbasierte Anwendung läuft sowohl auf iOS als auch Android-Geräten. Das mobile Endgerät - sei es Tablet oder Smartphone - und der Messrechner müssen lediglich im selben WLAN sein.
EUHA Specials
Das Hörzentrum Oldenburg bietet auf der diesjährigen EUHA verschiedene Specials:
Cashback-Aktion: Bei Erwerb eines Sprachtests oder einer Lautheitsskalierung erhalten Kunden bis zum Ende des Jahres 200€ des Kaufpreises zurück. Einfach beim Messeteam des Hörzentrum Oldenburg an Stand 414 den Flyer ausfüllen und direkt abgeben.
ACALES Fitting 90 Tage kostenlos testen: Das Messverfahren ACALES ermöglicht es die Höranstrengung zu messen, die eine Person aufwenden muss, um Sprache im Störgeräusch zu verstehen. Diese zusätzliche Dimension neben der Sprachverständlichkeit zeigt Kunden schnell und einfach den Mehrwert von Komfortfeatures , wie Störgeräuschalgorithmen oder Richtmikrofonen auf. Mehr Infos und der Download der kostenlosten Testversion unter www.acales.de
Besuchen Sie das Messeteam vom Hörzentrum Oldenburg an Stand 414.