
Der Göttinger Satztest (GÖSA)
Der Göttinger Satztest (GÖSA) ist ein audiometrischer Test zur Bestimmung der Sprachverständlichkeitsschwelle in Ruhe oder im Störgeräusch.
Seit 1997 setzen unsere Hörakustikmeister*innen Kerstin und Kevin den Göttinger Satztest in unserer Hörsystem-Beratung ein. Die Vorteile dieses Verfahrens sind:
- Es ist kein gesondertes Training der Messung im Vorfeld notwendig
- Der Test wird mit Alltagssätzen durchgeführt, wodurch das Sprachma-
terial für den Kunden natürlich wirkt
Der Kunde/die Kundin freut sich über einen alltagnahen Sprachtest, in dem die Alltagsschwierigkeiten beim Sprachverstehen mit sinnvollen Sätzen abgebildet werden. Die Abbildung zeigt den typischen Ablauf für den Einsatz des Göttinger Satztests bei einer Anpassung mit vorhandenen Hörsystemen und Interesse des Kunden/der Kundin neue Hörsysteme auszuprobieren und zu erwerben.

Wenn der Kunde/die Kundin den ersten Termin der Hörsystem-Beratung wahrnimmt, wird die unversorgte Sprachverständlichkeitsleistung bestimmt. Ebenfalls im ersten Termin wird die Sprachverständlichkeitsleistung mit den eigenen Hörsystemen bestimmt. Während der Feinanpassungsphase der neuen Hörsysteme werden Zwischenmessungen durchgeführt, um Feinanpassungsänderungen bewerten zu können. Ist die Feinanpassungsphase abgeschlossen wird eine Abschlussmessung mit den endgültigen Einstellungen der Hörsysteme durchgeführt. Danach folgt in der Regel die Anpassung eines weiteren Herstellers. Neben den Zwischenmessungen wird am Ende der zweiten Feinanpassungsphase wieder eine Abschlussmessung durchgeführt. Manche Kunden entscheiden sich auch noch dafür einen dritten und vierten Hersteller auszuprobieren. Am Ende liegen verschiedene Sprachverständlichkeitsmessungen vor.
Wir verfolgen bei uns drei wesentliche Ziele bei der Anwendung des Göttinger Satztests in der Hörsystem-Beratung:
- Messung der unversorgten Sprachverständlichkeit zur Abschätzung der zu erwartenden versorgten Leistung
- Dokumentation der Unterschiede während des Anpassungsprozesses im Sprachverstehen (Hersteller, Einstellung, …)
- Vergleich der getesteten Hörsysteme bezüglich der Sprachverständlichkeit und Abgleich der Ergebnisse mit der Alltagserfahrung des Kunden
„Mit dem Göttinger Satztest kann im ersten Termin eine erste Einschätzung für die zu erwartende versorgte Sprachverständlichkeitsleistung mitgeteilt werden“ so Kerstin Sommer. „Das hilft, um mit realistischen Erwartungen in den Anpassprozess zu starten.“